Eigentlich hätte unsere SAP Business Intelligence Roadshow, die SAP BI FOKUSTAGE, in diesem Jahr wieder an acht unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland stattgefunden, wir haben sie aus bekannten Gründen kurzum virtuell durchgeführt. Welche Eindrücke die Teilnehmer dabei erhalten haben und wie man sich die Veranstaltung im Nachhinein ansehen kann, beschreibe ich in diesem Blog Beitrag.

SAP Business Technology Plattform mit echten Mehrwerten

Punkt 10 Uhr am 3. Dezember 2020 war es dann so weit. Michael Welle, Leiter Vertrieb Business Intelligence bei der Windhoff Group, stimmte in seinem kurzen Opening die Zuschauer auf die kommenden Programmpunkte ein. Nach einer kurzen Erklärung, wie die Teilnehmer sich interaktiv via Live-Chat an dem Online-Event beteiligen können, ging das Wort an Christian Metzger, Head of Customer Advisory Analytics bei der SAP Deutschland SE, über.

Christian Metzger, Head of Customer Advisory Analytics

Er zeigte den Teilnehmern, welche Strategie die SAP mit der Business Technology Platform verfolgt und wie Unternehmen mit einer Anayltics Architektur echte Mehrwerte schaffen können. Zudem beantworte er die spannende Frage, welche Rolle SAP S/4HANA als Digital Core spielt.

SAP Business Intelligence: Werttreiberbasierte Planung und Simulation

Als nächstes stellte Martin Pawlik, Senior Consultant Business Intelligence bei der Windhoff Group, vor, welche Planungs- und Simulationsmöglichkeiten die SAP Analytics Cloud (SAC) in der aktuellen Version bietet. In seiner Live Demo erklärte Martin Pawlik unter anderem eine wertreiberbasierte Planung und Simulation von Umsätzen bei Flugverbindungen. Zum Abschluss des Planning-Vortrages gab es noch einen Ausblick auf prädiktive Analysen.

Predictive- und Augmented Analytics Szenarien

Diesen Ball nahm Ansgar Heidemann, Consultant Business Intelligence bei Windhoff, in seinem Vortrag zu Predictive- und Augmented Analytics mit der SAC auf. Mit Hilfe von Smart Predict wurden verschiedene prädikative Szenarien dargestellt und genauer erläutert. Abgeschlossen wurde dieser Vortrag mit einer Live Demonstration und einem praxisnahen Use Case.

Michael Hornhues, Leiter Consulting BI

Neue Funktionen in der Data Warehouse Cloud

Nach einer kurzen Pause gab Michael Hornhues, Leiter Consulting Business Intelligence bei der Windhoff Group, einen Einblick über den Entwicklungsstand des im letzten Jahr von der SAP veröffentlichten Produktes, der SAP Data Warehouse Cloud. In dem sehr spannenden Vortrag ordnet er das Produkt in das Analytics Portfolio der SAP ein und geht auf die neuen Features ein, die in den letzten 12 Monaten hinzugekommen sind.

Interaktive Diskussionsrunde beantwortete wichtige Fragen

Abgeschlossen wurde der SAP BI FOKUSTAG online mit einer interaktive Fragerunde. Es konnten live Fragen an die Referenten gestellt werden, die diese direkt beantwortet haben. Gerade Planungs- und Predictive Themen erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmern, ebenso wie noch ein paar offen Punkte zur Data Warehouse Cloud.

Aufzeichnung im SAP BI FORUM kostenfrei abrufen

Sie haben am 3. Dezember keine Zeit gehabt oder Sie möchten sich das Event nochmals ansehen? Dann können Sie in unserem SAP BI FORUM das komplette Event nochmal ansehen.

Jetzt Aufzeichnung ansehen