Exklusives Whitepaper: Was die neue UNECE Regulierung für Entscheider wirklich bedeutet?

Die neue UNECE Regulierung zu Software Updates greift ab 01/22 in Japan respektive ab 05/22 in der EU für alle neuen Typgenehmigungen. Ohne Nachweis sind Fahrzeuge ab diesen Zeitpunkten in diesen Märkten unverkäuflich. Zur Erfüllung der neuen Regulierungsvorschriften müssen OEM Qualitätsmanagementsysteme erweitern, neue Arbeitsabläufe einführen und IT Systeme anpassen.

Die “Working Party on Automated/Autonomous and Connected Vehicles (GRVA)” des UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations (WP.29) hat im Rahmen der “Task-Force on Cyber-Security and OTA issues” je eine UN/ECE-Regelung für das Themengebiet “Cyber Security” und “Software Updates” veröffentlicht. Die Regelung für Cyber Security definiert u.a. Richtlinien, um Cyber-Kriminalität entgegen zu wirken, die Fahrzeug-Sicherheit zu garantieren und um einen ungewollten Zugriff auf Daten zu verhindern. Die Regelung für Software Updates enthält Anforderungen, die sich so-wohl auf die sichere Durchführung wie auch auf homologationsrelevante Aspekte der Updates beziehen. Welche Konsequenzen hat diese neue Regulierung für Ihr Software Update Management System (“SUMS”)?

SUMS Whitepaper kostenlos runterlanden

In unserem exklusivem Whitepaper erläutert Johannes Baumhaus (Senior Consultant Project Management bei der Windhoff Group), was Sie als Entscheider jetzt berücksichtigen sollten. Profitieren Sie von diesen wertvollen Erkenntnissen zu den SUMS Regulierungsvorschriften und sichern Sie sich das kostenfreie Whitepaper exklusiv bei uns:

DOWNLOAD WHITEPAPER

SUMS Whitepaper